Sie sind hier
Aktuelle Termine
Zur Zeit keine Termine vorhanden
Vorherige Termine
Datum | Termin | |
---|---|---|
29.01.2021 |
Digitaler Neujahrsempfang Künzelsau, online „Wir gestalten gemeinsam unsere Zukunft in Künzelsau!“ lautet die Devise des diesjährigen Neujahrsempfangs. „Für gewöhnlich findet der Neujahrsempfang im Künzelsauer Rathaus mit vielen Menschen statt, die sich über Künzelsau und die Schwerpunktthemen informieren, das Rathaus kennenlernen und in Austausch kommen. Ausfallen lassen wollen wir den Neujahrsempfang nicht. Deshalb wird am Freitag, 29. Januar 2021 um 18 Uhr ein digitaler Neujahrsempfang via Live-Stream aus der Stadthalle als Ersatz übertragen“, so Bürgermeister Stefan Neumann. Mit der Strategie 2030 hat der neu gewählte Gemeinderat mittel- und langfristige Ziele für Künzelsau festgelegt. Zwei Schwerpunktthemen der Strategie 2030 sind das Thema „Zukunft Wohnen“ und das Thema „Zukunft Klima“. Beim digitalen Neujahrsempfang werden über diese Themen informiert und diskutiert. Nach einer Begrüßung von Bürgermeister Stefan Neumann wird Professor Dr. Michael Braungart einen Impulsvortrag zum Thema Cradle to Cradle als Innovationschance für die Region im Bau- und Architektursektor halten. Sprache: Deutsch |
Neujahrsempfang Künzelsau, online |
23.01.2021 |
23.01.2021 202030 – The Berlin Fashion Summit, online Das ist Berlins dröhnender 2020er Aufruf zur Transformation in der Mode: 202030 - The Berlin Fashion Summit. 202030 - The Berlin Fashion Summit soll eine disziplinübergreifende Plattform sein (werden), auf der Avantgarde-Kreative und kritische Graswurzel-Protagonisten auf Branchenakteure treffen, um miteinander zu arbeiten. Die Herausforderung besteht darin, sich zu vernetzen und Lösungen für die Bedürfnisse der unterschiedlichen Modeindustrien, Konsumkulturen, innovationsgetriebener Nachhaltigkeit und der Tech-Bewegung zu finden. Durch die Einbeziehung von Experten aus verschiedenen Disziplinen will der 202030 - The Berlin Fashion Summit einen visionären, kreativen und ermutigenden Dialog anregen. Durch einen mehrstufigen Prozess wollen wir eine Brücke zwischen bestehenden Innovationen und der Industrie schlagen und konkrete, greifbare Verbindungen und Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft der Mode vorschlagen. 202030 - The Berlin Fashion Summit wird von studio MM04 in Kooperation mit Sqetch und dem Beneficial Design Institute organisiert. Die Keynote von Michael Braungart mit dem Titel "True beauty - A triple top line for fashion and the economy" wird am 23. Januar um 15 Uhr online gestreamt. Sprache: Englisch |
202030 – The Berlin Fashion Summit, online |
13.01.2021 |
BAU 2021, DGNB, Gut für den Kreislauf! Bauen im Sinne der Circular Economy, online Die Welt zu retten ist nicht einfach. Doch mit dem richtigen Wissen wird es zumindest leichter. Die Wissensstiftung bietet kompaktes und verständliches Wissen-to-Go – auch zur BAU ONLINE in drei Wissenshappen. In Teil 1 geht es um die Frage, worauf es beim zirkulären Bauen wirklich ankommt. In diesem Rahmen wird Michael Braungart ab 13 Uhr, gemeinsam mit anderen Persönlichkeiten, einen Vortrag halten Sprache: Deutsch |
BAU 2021, Gut für den Kreislauf! Bauen im Sinne der Circular Economy |
03.12.2020 |
Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Design, Düsseldorf/online Design ist ein zentraler Faktor der Veränderung: Nachhaltige Gestaltung leistet wichtige Beiträge zum Wandel zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Der neue DNP Design zeichnet diese Beiträge aus und gibt Konsumenten Orientierung, die nachhaltige Alternativen suchen. Sprache: Deutsch |
Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Design |
27.11.2020 |
Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft – Pionier-Region gesucht, online Kleidung aus Kaffeesatz, Computerbildschirme aus Zucker, Treibstoff aus Strohresten: Eine Zukunftsvision? Nein! Diese Innovationen gibt es bereits. Sie sind Teil einer neuen nachhaltigen Wirtschaftsweise, der „kreislauforientierten Bioökonomie“. Umweltaspekte werden dabei mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen in Einklang gebracht. Die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen wird reduziert und schädliche Treibhausgasemissionen können eingespart werden. Die Umsetzung des Bioökonomie-Konzepts gemeinsam mit den erforderlichen Aspekten einer Kreislaufwirtschaft auf regionaler Ebene ist derzeit noch Neuland, eine Durchdringung in bestehende Wirtschaftssysteme noch ausständig. Der Klima- und Energiefonds möchte diese Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise unterstützen und sucht Pionier-Regionen, die einen Schwerpunkt auf diesen Themenbereich legen möchten. Werden Sie Frontrunner auf dem Weg in eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft! Michael Braungart wird bei diesem Webinar um 10:15 Uhr einen Vortrag mit dem Titel Cradle to Cradle als Innovationstreiber: Mehr als nur Kreislaufwirtschaft halten. Sprache: Deutsch |
Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft |
25.11.2020 |
Nachhaltiger Ressourcenschutz – Gebäuderückbau im Hier und Jetzt (Livestream) Wenn es um umweltbewusstes Bauen und nachhaltige Architektur geht, dann geht es auch meistens um die Themen der Circular Economy oder von Cradle to Cradle zertifizierten Produkten. Hier spielt aber leider das wirkliche Wissen zur heutigen Rückbaupraxis oftmals keine Rolle. Prof. Michael Braungart wird einen Impulsvortrag mit dem Titel "Ein Haus wie ein Baum" halten und Teilnehmer der Diskussionsrunde sein. Sprache: Deutsch |
Nachhaltiger Ressourcenschutz, Livestream |
06.11.2020 |
Online-Symposium: Stoffwechsel - recyclinggerechtes Bauen, re-use und Umgang mit Ressourcen Die Österreichische Gesellschaft für Architektur widmet sich in ihrem Jahresthema 2020 unter dem Ttitel ,der Haushalt der Stadt' den Prozessen, Bewegungen und Stoffwechseln des urbanen Systems. Nachdem in den Veranstaltungen zu Jahresbeginn der städtische Maßstab im Vordergrund stand, verdichtet sich das Herbstprogramm auf den konkreten architektonischen Maßstab. Prof. Michael Braungart wird einen Vortrag mit dem Titel Ein Haus wie ein Baum – Cradle to Cradle als Voraussetzung für zukünftige Gebäude im digitalen Zeitalter halten und an der Podiumsdiskussion teilnehmen. Panel 1: Ressourcen 17:00 - 17:15 Einführung ÖGFA Sprache: Deutsch |
06.11.2020 Online-Symposium: Stoffwechsel |
29.10.2020 |
VBV im Diskurs. Grünes Europa: Weltweites Vorbild oder Bruchlandung? (Webinar) Die österreichische VBV-Gruppe (österreichische Pensions- und Vorsorgekasse) befasst sich im Rahmen ihrer Reihe VBV im Diskurs mit dem Green Deal der EU. Die Ambitionen des Green Deals sind groß: Europa soll der erste klimaneutrale Kontinent werden. Das bedeutet, bis 2050 Wirtschaft und Gesellschaft umgestaltet werden. Wie soll das gehen? Was steckt wirklich dahinter? Und wen betrifft es am meisten? Folgende Fragen stehen zur Diskussion: Was ist der Green Deal der EU wirklich? Was steckt dahinter? An der Diskussion nehmen teil: Der Initiator des nachhaltigen Cradle-to-Cradle Prinzips Prof. Dr. Michael Braungart (Gründer EPEA GmbH), Sprache: Deutsch
|
VBV im Diskurs |
16.10.2020 |
CIRCULAR CITY - ARCHITECTURAL FESTIVAL RIGENERA, online Die städtebauliche Verdichtung und die Sanierung bestehender Gebäude sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die Konferenz präsentiert die neuesten Erfahrungen auf dem Gebiet der Forschung, der industriellen Produktion und der architektonischen Umgestaltung und gibt einen Einblick in die Entwicklungspolitik in Bezug auf den Wohnsektor auf europäischer und regionaler Ebene für eine moderne Stadt. Prof. Michael Braungart wird um 17:45 Uhr einen Vortrag zum Thema "A building like a tree – Cradle to cradle as an innovation platform in architecture" halten. Sprache: Englisch/Italienisch |
CIRCULAR CITY - ARCHITECTURAL FESTIVAL RIGENERA |
15.10.2020 |
Expo Real Hybrid Summit, München Neustart der Immobilienbranche Besondere Situationen erfordern innovative Formate. Unser „EXPO REAL Hybrid Summit – Die hybride Konferenz für Immobilien und Investitionen“ ist ein solches. Denn er ist physischer und virtueller Treffpunkt in einem – und zwar auf Top-Level. Der zweitägige EXPO REAL Hybrid Summit wird am 14. und 15. Oktober 2020 im ICM – Internationales Congress Center München stattfinden. Er bietet der Immobilienwirtschaft somit die ideale Plattform, um auch in Zeiten der Corona-Pandemie Kontakte zu pflegen, Informationen auszutauschen, Geschäfte wieder anzukurbeln und aktuelle Fragen zu diskutieren. Zu diesen gehören: - Was bedeutet Corona für Immobilien und Investitionen in Deutschland und anderen Märkten? Prof. Michael Braungart wird am zweiten Konferenztag um 12 Uhr eine Keynote zum Thema Cradle to Cradle in der Baubranche halten und in einer anschließenden Diskussionsrunde Rede und Antwort stehen. Sprache: Deutsch |
15.10.2020 Expo Real Hybrid Summit, München |
13.10.2020 |
Ostdeutsches Energieforum, Leipzig/digital Das Ostdeutsche Energieforum ist die größte Veranstaltung ihrer Art in den neuen Bundesländern. Auch 2020 diskutieren namhafte Vertreter*Innen aus Politik, Energiewirtschaft, Wissenschaft und ostdeutschen Mittelstand über die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sowie die Klimapolitik. Ziel ist es, die Interessen Ostdeutschlands zu bündeln und diesen auf nationaler und europäischer Ebene eine Stimme zu verleihen. Das diesjährige Ostdeutsche Energieforum steht unter der Leitfrage: European Green Deal, Strukturstärkungsgesetz, Corona-Krise - Welche Chancen ergeben sich für den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland aus den aktuellen Entwicklungen? Prof. Michael Braungart wird um 14:30 Uhr am Diskussionspanel 1 zu dem Thema "Sind Konjunktur- und Klimapolitik vereinbar? Wie weiter mit EEG-Umlage, Stromsteuer, CO2-Steuer und Mehrwertsteuer?" teilnehmen. Sprache: Deutsch |
13.10.2020 Ostdeutsches Energieforum, Leipzig/digital |
14.03.2020 |
Frühjahrstagung Holzbau 2020 (DHV, ZMH, 81fünf), Berlin Über 300 Teilnehmer kamen im Frühjahr 2018 zu unserer gemeinsamen Frühjahrstagung nach Berlin! Über 300 Holzbau-Unternehmer*innen aus ganz Deutschland, die den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen gesucht haben, die wertvolle Fachinformationen für sich gewinnen wollten – und die außerdem viel Freude an einem unterhaltsamen Rahmenprogramm hatten. Grund genug also, Sie alle wieder nach Berlin einzuladen, um einmal mehr eine rundum tolle Veranstaltung zu genießen. Michael Braungart wird um 11:20 Uhr einen Vortrag mit dem Titel "Cradle to Cradle als Innovationschance im Holzbau" halten und anschließend für Fragen zur Verfügung stehen. Sprache: Deutsch |
Frühjahrstagung Holzbau 2020, Berlin |
07.03.2020 |
DIGITAL CHANGEMAKERS SUMMIT - „BE A DIGITAL CHANGEMAKER!“, Mannheim Vorträge und Workshops aus Wissenschaft und Praxis bieten Einblicke in das Thema: "Kreislaufwirtschaft". Prof. Michael Braungart wird den Veranstaltungstag um 9.30 Uhr mit einer Keynote eröffnen. Sprache: Englisch. |
DIGITAL CHANGEMAKERS SUMMIT, Mannheim |
05.03.2020 |
Verpackung adé? Vortrag und Podiumsdiskussion über ressourcenschonenden Umgang in der Verpackungsindustrie, Stuttgart Der Abend ist die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe des Agenda-2030-Bündnisses unter dem Motto mEin Stuttgart – mEine Welt zur Bekanntmachung und lokalen Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele auf lokaler Ebene. Prof. Michael Braungart wird um 19:20 Uhr den Einführungsvortrag mit dem Titel "Cradle to Cradle:Die Verpackung der Zukunft" halten. Sprache: Deutsch Weitere Informationen über dieses breit aufgestellte Bündnis und seine Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.meinstuttgart-meinewelt.de/ |
Verpackung adé?, Stuttgart |
23.01.2020 |
Schlagmann Akademie: Mauerwerkskongress, Ulm Sie beschäftigen sich mit aktuellen Fragen rund ums Bauen mit Ziegeln? Wir auch. Deswegen laden wir Sie herzlich ein zum Mauerwerkskongress: Gemeinsam mit fachkundigen Experten vertiefen wir spannende Diskussionen der Branche. Fortbildungspunkte gibt es selbstverständlich auch.Wir haben kompetente Referenten eingeladen, die mit uns spannende Fachfragen anpacken. Prof. Thomas Auer hat an der TU München den Lehrstuhl für Gebäude- technologie und klimagerechtes Bauen, zudem leitet er das Stuttgarter Unternehmen Transsolar und ist international gefragt als Referent. Der Berliner Architekt Prof. Piero Bruno ist vielfacher Preisträger und lehrt derzeit in Stuttgart. Nachmittags wählen Sie sich selbst Ihr Thema: Baurecht oder Energiesparrecht? Brandschutz oder Schallschutz? Freuen Sie sich auch aufs Kabarett! Um 09:15 Uhr wird Michael Braungart einen Vortrag zum Thema "Cradle to Cradle: Einfach intelligent produzieren" halten. |
Mauerwerkskongress, Ulm |
15.01.2020 |
15.01.2020 TU for Future - Vorlesungsreihe zum Klimaschutz, Braunschweig Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. In der Vorlesungsreihe zum Klimaschutz stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig und anderer Einrichtungen ihre Forschung unter anderem zu den Themen nachhaltige Verkehrskonzepte und Energiewirtschaft, aber auch zu den sozialen Auswirkungen des Wandels vor. Am 15.01.2020 wird Prof. Michael Braungart um 18:45 Uhr im Rahmen der Vorlesungsreihe einen Vortrag rund um die Themen, Abfall, Recycling und Cradle to Cradle halten. Im Anschluss daran folgt eine offene Diskussionsrunde. Sprache: Deutsch |
TU for Future, Braunschweig |
14.01.2020 |
14.01.2020 Vortrag & Diskussion: „Rettet den Boden!“ (Florian Schwinn), Lüneburg Florian Schwinn wird am 14. Januar 2020, 19:30 Uhr einen Vortrag über sein Buch „Rettet den Boden! Warum wir um das Leben unter unseren Füßen kämpfen müssen“ im Museum der Zukunft (Papenstraße 15, 21335 Lüneburg) halten. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit einer offenen Diskussion mit Florian Schwinn und Michael Braungart. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine daran anschließende lebendige Debatte! Sprache: Deutsch |
„Rettet den Boden!“, Lüneburg |
16.11.2019 |
TV-Tipp: ZDF plan b: Stadt ohne Smog - Neue Ideen für saubere Luft von Stefanie Fleischmann Smog, Feinstaub und Stickoxide belasten unsere Städte, das Klima – und unsere Gesundheit. "plan b" zeigt innovative Methoden, die uns und unsere Städte wieder besser durchatmen lassen. Im TV-Programm: ZDF, 16.11.2019, 17:35 - 18:05 Verfügbarkeit:
|
ZDF plan b: Stadt ohne Smog - Neue Ideen für saubere Luft |
15.11.2019 |
RealFM Day 2019, Stuttgart
Der Schwerpunkt und Fokus der Konferenz »Zukunftsimpulse für das Real Estate- & Facility Management « liegt in diesem Jahr auf „KI statt IQ – Der Mensch zur Nebensache?“. KeyNote Prof. Dr. Michael Braungart (09:15 Uhr): Facility Management und Cradle to Cradle als Innovationschance und neue Geschäftsmodelle Sprache: Deutsch |
RealFM Day 2019, Stuttgart |
13.11.2019 |
TV-Tipp: ARTE, Re: Den Städten geht die Luft aus - Wege aus der Abgas-Krise Smog, Feinstaub und Stickoxide belasten unsere Städte, das Klima – und unsere Gesundheit. In der Europäischen Union sterben jährlich 400.000 Menschen an den Folgen von Schadstoffen in der Luft. Am schlechtesten ist die Luft in den Städten, zugleich leben dort die meisten Menschen. "Re" zeigt innovative Methoden, die uns und unsere Städte wieder besser durchatmen lassen. U.a. werden Hydro Profi Line® Begrünungssysteme näher beleuchtet. Deutschland, ZDF 2019. 33 Min.
Verfügbar vom 12/11/2019 bis 10/02/2020 in der ARTE-Mediathek
Nächste Ausstrahlung am Mittwoch, 13. November um 19:40 Uhr.
|
ARTE, Re: Den Städten geht die Luft aus - Wege aus der Abgas-Krise |