Sie sind hier
Aktuelle Termine
Zur Zeit keine Termine vorhanden
Vorherige Termine
Datum | Termin | |
---|---|---|
17.10.2018 |
Building Green Oslo Building Green is a knowledge-sharing platform. It is the perfect place for change makers in the sustainable building and construction industry to share information, ideas and inspiration with property owners, architects, city planners, constructors, contractors and entrepreneurs. The best actors in the industry come together to discuss and showcase their take on sustainable solutions. Join the event and rethink building and the built environment when we launch the first Building Green event in Oslo. Norway is in many ways a front runner when it comes to sustainability. The Norwegian building industry shows great examples of environmentally friendly buildings which bring added value to the local area and its residents. This is the perfect time to launch Building Green in Oslo as the city has won the European Green Capital Award for 2019. The event is both an exhibition of sustainable products and solutions as well as a platform for knowledge-sharing with international keynote speakers, relevant debates, idea pitching and much more. The programme will focus on: Quality of life in buildings – indoor climate, light and healthy architecture • Landscaping and public space – life between buildings • Social sustainability • Sustainable resources and circular economy • Innovation and technology • Beauty in buildings EPEA CEO Prof. Dr. Michael Braungart will hold a keynote about Cradle to Cradle in the building sector at 13.50h. Language: English |
Building Green Oslo |
16.10.2018 |
Workshop: Herausforderung nachhaltigere Chemie in den Lieferketten zu Leder-Produkten Ziel des Workshops ist sich einem gemeinsamen Verständnis hinsichtlich der Herausforderungen in den globalen Leder-Wertschöpfungsketten zu nähern. Dabei geht es neben technischen Fragen insbesondere um gesellschaftswissenschaftlich und -politisch relevante Fragestellungen, etwa nach einer transparenten Gestaltung der Lieferketten auch mit Blick auf die Möglichkeit der Verbraucher, informierte Konsumentscheidungen treffen zu können. Prof. Dr. Braungart wird in der ersten Session (zwischen 11-13 Uhr) einen Impulsvortrag halten. |
Workshop Schader Stiftung |
12.10.2018 |
Rosenheimer Fenstertage 2018 „Grenzenlos“ – das sollen die Chancen für Konstruktionen, Märkte und Technik sein – und darüber diskutieren wir mit Ihnen auf den diesjährigen Rosenheimer Fenstertagen. Zwei Gesichtspunkte kommen hierbei zum Tragen: Zum einen geht es um die Grenzenlosigkeit in der Architektur, da Architekten und Bauherren oft das Unmögliche von uns fordern: immer größer, schwerer, komplizierter werden die Bauteile – und am liebsten noch anthrazitfarben. Zum anderen ermöglichen die offenen Märkte den Abbau von Handelshemmnissen und die Harmonisierung technischer Regeln. Trotz scheinbar gegenläufiger Tendenzen wie etwa die in Europa wachsende Abschottung gegen Flüchtlinge, gegen potenzielle neue Kandidaten für eine EU-Aufnahme oder ein sich anbahnender globaler Handelskrieg mit Zöllen und Einfuhrbeschränkungen bleibt das ift Rosenheim optimistisch und sieht mehr Chancen als Risiken, denn die „Grenzenlosigkeit“ ist eine alte Sehnsucht der Menschheit. [...] Prof. Dr. Michael Braungart wird am Freitag, den 12.10.2018 von 9.15 bis 10.30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Schadstofffreie Welt: Weg vom Umweltgift - hin zum gesunden Baumaterial" halten. Sprache: Deutsch/Englisch |
Rosenheimer Fenstertage |
11.10.2018 |
Fachverbandstag 2018: Entsorgungs-und Ressourcenmanagement, Wirtschaftskammer Österreich, Bad Leonfelden Am Donnerstag, den 11. Oktober 2018, findet der 16. Fachverbandstag des Fachverbandes Entsorgungs-und Ressourcenmanagement statt. „Intelligente Verschwendung rettet die Welt – Über die Zukunft von Nachhaltigkeit und Ökologie“. Beginn des Fachverbandstages ist am 11. Oktober um 14:00 Uhr mit Check-in ab 13:30 Uhr. Sprache: Deutsch |
Fachverbandstag: Entsorgungs-und Ressourcenmanagement |
10.10.2018 |
FORUM PULIRE The FORUM PULIRE project was founded by Afidamp Servizi in 2012 with the goal of creating a much needed new opportunity for reflection, in alternate years with the PULIRE event. FORUM PULIRE is an interactive vehicle for the manufacturing and services segments, which come together every two years to share an action plan for progress that leads toward a society characterised by advancement and development. The watchword behind the event themes and activities over the years has been “Cleaning as an Absolute Value”. The theme is reinterpreted from a philosophical, historical and anthropological perspective which weaves through the threads of the social fabric to discover the weaknesses and deficiencies in our existence. The last decade has not been an easy one: we have been distracted by irresponsible actions associated with alarmism on the markets of labour and employment, economic growth, and difficulty in sustaining for many companies, have drawn our attention away from the desire to understand and apply new methods, away from clear and effective planning the priorities of our work, and away from the deep need to believe in and build a better future that is diverse and shared. In the next edition, the fourth, FORUM PULIRE aims to gather together the contributions made in the past few years, including the invaluable knowledge, energetic interest, and contagious enthusiasm generated over these recent years and move the stone over the hurdle. The intent is to shape new behaviours and build new inspirations and new knowledge. FORUM PULIRE will focus on important topics, significant issues, and powerful developments which will help us understand and plan the best next course of action. Ethics and Environment, Health and Prevention, Beauty, and Innovation and Technology are topics selected specifically for you. Prof. Dr. Braungart will present the Cradle to Cradle concept in the panel "ETHICS AND ENVIRONMENT" during a talk show starting at 2:30 pm. Language: English |
FORUM PULIRE, Mailand |
04.10.2018 |
International Sustainability Congress: 30 visions, Madrdid
|
International Sustainability Congress: 30 visions, Madrdid |
02.10.2018 |
Green Lectures, Heinrich Böll Stiftung: Policies of the Future, Tunis, Tunesien Die Heinrich Böll Stiftung freut sich, Sie zu unserer nächsten Green Lecture im Rahmen unseres Programms "Policies of the Future" einzuladen. |
Green Lectures, Tunis |
14.09.2018 |
Cradle to Cradle Kongress 2018, Lüneburg Weitere Informationen zu den Referenten, dem Programm und der Presseakkreditierung finden Sie unter http://c2c-kongress.de/de/. Wir würden uns freuen, wenn Sie am C2C-Kongress teilnehmen oder diese Informationen mit Interessenten in Ihrem Netzwerk teilen. Sprache: Deutsch/Englisch |
C2C-Kongress |
29.08.2018 |
Circular Economy Summit, Auckland, Neuseeland Prof. Michael Braungart wird um 9.15 Uhr eine Grundsatzrede im Abschnitt “The circular context: global and local” halten und um 16.45 Uhr einen Abschlusskommentar geben. Sprache: Englisch |
Circular Economy Summit |
22.08.2018 |
Amerikanischer Stahlexpertendialog, São Paulo, Brasilien |
Amerikanischer Stahlexpertendialog |
21.08.2018 |
Brasilianische Stahlkonferenz 2018, São Paulo, Brasilien Zur Eröffnung der Konferenz werden Michel Temer, Präsident von Brasilien, Márcio França (Staatsgouverneur von São Paulo) und Alexandre de Campos Lyra (Vorstandsvorsitzender des Brasilianischen Stahlinstituts) sprechen. Prof. Michael Braungart hält am Dienstag (21.08. um 16.40 Uhr) einen Vortrag mit dem Titel „Buildings and vehicles as material banks, the future of steel is just beginning“ im Panel 4 „Nachhaltigkeit in der Stahlindustrie“. Sprache: Englisch |
Brasilianische Stahlkonferenz |
14.06.2018 |
Forum: Eis-Energiespeicher in der Praxis, Hamburg |
Eis-Energiespeicher |
12.06.2018 |
CLOSING THE LOOP - Kreislaufwirtschaft in der Textil- und Bekleidungsindustrie, Hamburg |
CLOSING THE LOOP |
07.06.2018 |
Smart Cities Kongress, Luxemburg |
Smart Cities Kongress |
05.06.2018 |
Umwelt-Fachtagung 2018 des TÜV NORD, Hamburg |
Umwelt-Fachtagung |
30.05.2018 |
Vorstellung des Promotionsvorhabens "Cradle to Cradle im Holzfertigbau", Lüneburg |
|
09.05.2018 |
Design Talk 2018, Designmonat Graz |
Design Talk |
08.02.2018 |
SCHULBAU, Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau Die SCHULBAU ist die europaweit einzige Messe, die für konkrete und verabschiedete Investitionsvolumina veranstaltet wird. Sie findet in Kooperation mit den jeweiligen Schulbaubehörden statt. Das Portfolio kommunaler Bildungsbauinvestitionen reicht von Kindergärten über Schulen bis zu Universitäten und Akademien. Die Messe bildet alle Bauaufgaben ab: Außenraumgestaltung und Fassade, Rohbau und technische Gebäudeausrüstung, sowie pädagogische und funktionale Innenraumkonzepte. Architekten und Fachplaner, Schulleiter, Behörden- und Institutionsvertreter, Investoren und Bauunternehmungen sowie die Aussteller mit ihren aktuellen Produktinnovationen schätzen die Möglichkeit des nationalen und internationalen Austauschs. Sprache: Deutsch. |
Schulbau |
10.12.2017 |
Humanistischer Salon, Nürnberg Im Kasino der forschen Rede des Humanistischen Salons wird durch Experten Klartext im Geist des Humanismus geredet. Ob wissenschaftliche oder philosophische Themen, ob politische oder historische Bezüge: Das Kasino der forschen Rede ist der Ort für zugespitzte Plädoyers und kritische Nachfragen. Dieses Mal werden Monika Griefahn und Michael Braungart erklären wie wir eine Welt ohne Abfall erreichen können. Sprache: Deutsch. |
HS |
06.12.2017 |
Mono New Elegant Render, Neuss Die Markteinführung eines neuen Produktes der Firma Rockfon (Rockwool) und eine parallellaufende Innovationsmesse „Architect @ Work“ präsentieren die letzten Neuigkeiten im Bereich Raumakustik. Geschlossene Veranstaltung. |
Rockfon |