Links
B.A.U.M. Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e.V. |
![]() |
|
Cradle to Cradle Islands |
Die Cradle-to-Cradle-Islands, das sind zehn Nordseeinseln und zwölf weitere Partner, die gemeinsam die Probleme der Inseln auf einem innovativen Weg lösen wollen. Mit Hilfe des Cradle to Cradle®-Design-Konzepts sollen zukunftsfähige Lösungen für die Bereiche Energie/Mobilität, Wasser und Materialien entwickelt. Ziel ist, dass die Ideen und Konzepte auch auf den gesamten Nordseeraum und andere Regionen übertragen werden können. |
![]() |
Cradle to Cradle Products Innovation Institute |
Das Cradle to Cradle Products Innovation Institute ist eine Non-profit-Organisation die gegründet wurde, um Änderungen in der Art, wie Menschen Produkte herstellen, zu verbreiten. Das Institut leitet Hersteller und Designer an, sichere und gesunde Produkte für die Welt - also Mensch und Umwelt gleichermaßen - herzustellen. Michael Braungart und William McDonough haben das Institut gegründet. |
![]() |
Darden Graduate School of Business |
University of Virginia, Charlottesville. Gastprofessur seit 2002. |
![]() |
EPEA Akademie |
In der EPEA Akademie wird in Form von Seminaren vermittelt, wie das Cradle to Cradle®-Konzept funktioniert und was es für die Umwelt, für Menschen und Unternehmen bewirken kann. |
![]() |
EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer |
Nachhaltiger sozialer und ökonomischer Erfolg stellt sich nur ein, wenn er im Einklang mit der Umwelt erreicht werden kann. Mit dieser Überzeugung hat Michael Braungart 1987 EPEA, Hamburg, gegründet. EPEA ist ein unabhängiges Institut, dass für seine Kunden unter ökologischen Gesichtspunkten öko-effektive Produkt-Konzepte entwickelt. EPEA arbeitet weltweit und in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, insbesondere mit MBDC (s. u.) in Charlottesville, Virginia. |
|
GreenBlue Institute |
GreenBlue wurde 2002 mit der Überzeugung gegründet, dass eine solche non-profit Plattform eine verstärkende Kraft der MBDC Aktivitäten innerhalb eines ausgedehnten open-source Ressourcen-Systems sein kann, das für eine breite Einführung der Cradle to Cradle-Prinzipien dienlich ist. GreenBlue wirkt als Katalysator, um Herstellungsprozesse schneller umsetzen zu können. Das Institut hält die Theorie, das technische Know how und verknüpfende Informationen hinsichtlich "intelligentem Design" bereit, die ökonomische, regenerative und soziale Aspekte von Unternehmen positiv verändern können. |
![]() |
Greenpeace |
Michael Braungart gründete in den 80er Jahren die Chemie-Sektion von Greenpeace International mit. |
![]() |
HUI Hamburger Umweltinstitut e.V. |
Das Hamburger Umweltinstitut e.V. ist eine unabhängige non-profit Organisation, die Forschung zu Umweltthemen betreibt. Wenn Lösungen in diesem Bereich nachhaltig wirken sollen, erfordert das neben Sachverstand auch soziale und technische Kooperationen. Das Hamburger Umweltinstitut e.V. vereint diese Voraussetzungen, um Lösungen in globale Umweltbelange zu implementieren. Das Institut kooperiert zu diesem Zweck weltweit mit verschiedenen Institutionen aus Wirtschaft, Staat und öffentlichem Leben. |
![]() |
incycle-Gesellschaft für angewandte Umwelttechnik GbR |
![]() |
|
LEUPHANA Universität Luneburg |
Die Arbeitsbereiche der LEUPHANA Universität Lüneburg (in Suderburg), befassen sich ü.a. mit angewandter Verfahrenstechnik, dem Management von Stoff-Strömen und Anlangenbau. |
![]() |
McDonough Braungart Design Chemistry L.L.C. |
MBDC ist eine Beratungsfirma für öko-effektives Produkt- und Prozess-Design, die 1995 von dem amerikanischen Architekten William McDonough und dem deutschen Chemiker Michael Braungart gegründet wurde. Die hochinnovative Arbeit von MBDC hilft Herstellern beim Re-Design ihrer Produkte. Diese Arbeit umfasst Aspekte zu Materialien sowie Herstellungsprozessen und führt zur Beseitigung von negativen Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Wirtschaft. Der Arbeitsansatz von MBDC geht weit über die herkömmlichen öko-effizienten Ansätze hinaus, um neue Werte und innovative Produkte zu etablieren sowie neue Märkte zu öffnen. EPEA Internationale Umweltforschung und MBDC McDonough Braungart Design Chemistry teilen gemeinsame Werte, die durch intelligentes, ästhetisches und öko-effektives Design sichtbar werden. |
![]() |
The China-US Center for Sustainable Development |
Mitglied seit 2000.Der Auftrag des "China-US Center for Sustainable Development" ist, nachhaltige Entwicklungen in China und USA zu beschleunigen, indem neue Formen der Kooperationen zwischen der Wirtschaft, staatlichen und privaten Institutionen gefunden werden, die auf "Design-Prinzipien" der Natur basieren und sich auf Ergebnisse konzentrieren. |
![]() |
The Moderns |
![]() |
|
The Natural Step |
![]() |
|
United Nations Industrial Development Organization |
(UNIDO), Seit 2002: Senior Environment Expert. Die Vision der UNIDO ist, die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und weltweiten Wohlstand zu fördern durch maßgeschneiderte Lösungen für eine nachhaltige industrielle Entwicklung in den Entwicklungs- und Schwellenländern. |
![]() |
William McDonough + Partners |
Gemeinsam mit dem amerikanischen Architekten William McDonough entwickelte Michael Braungart das Cradle to Cradle®-Design-Konzept. |
![]() |