Medien
Neuigkeiten
Donaueschingen Children's and Youth Museum: That's why the youngsters are so enthusiastic about visiting the museumA visit to a museum is nothing for the next generation? No, because there is a museum in Donaueschingen that inspires the children. Even those who come with reluctance quickly realize that a museum does not have to be boring. |
Plusminus ARD: Giftige Drucker - Warum Dreckschleudern den Blauen Engel bekommenBei den von Laserdruckern freigesetzten Feinstäuben hält sich das Umweltministerium mit Warnungen zurück. In einem Online-Text über Gefahren durch Luftverschmutzung und Feinstaub warnte die Bundesregierung noch im letzten Jahr: "Laserdrucker setzen Feinstaub in ultrafeiner Partikelgröße frei - die besonders gefährlich ist." Doch vor einigen Monaten verschwand dieser Satz. Warum? Schuld sind Untersuchungen des Umweltbundesamtes, die offenbar von den Interessen der Industrie geleitet wurden. |
Michael Braungart & William McDonough mit dem renommierten WorldGBC David Gottfried Award ausgezeichnet
Prof. Dr. Michael Braungart und William McDonough wurden mit dem renommierten WorldGBC David Gottfried Global Green Building Entrepreneurship Award für ihren einzigartigen, innovativen und unternehmerischen Beitrag zur globalen Green Building Bewegung ausgezeichnet. Tai Lee Siang, Vorsitzender des WorldGBC, würdigte die beiden Preisträger heute in einer Sonderzeremonie in Jaipur, Indien. Der David Gottfried Award des WorldGBC zeichnet Personen aus, deren Beiträge und unternehmerische Tätigkeiten besonders wegweisend sind und maßgeblich dazu beitragen, die Green Building Bewegung weiterzuentwickeln und voranzutreiben. Braungart und McDonough wurden bei der diesjährigen Preisverleihung für ihren einzigartigen Ansatz einer unternehmensorientierten Green Building Strategie ausgezeichnet. Besonderes Lob gab es für das in 2002 veröffentlichte Buch „Cradle to Cradle: Einfach intelligent produzieren“, welches eindringlich die Anwendung des Cradle to Cradle Konzeptes in Unternehmen befürwortet und somit die Verwendung von erneuerbaren Energien, die Wertschätzung von sauberem Wasser und die Entwicklung von Produkten fördert, die das Konzept des Abfalls beseitigen. Über die Green Building Bewegung sagte Dr. Braungart: „Wir brauchen eine Architektur, die den menschlichen Fußabdruck feiert, Gebäude in denen die Luft besser ist als draußen und die, wie Bäume, die Luft und das Wasser reinigen.“ Tai Lee Siang, Vorsitzender des WorldGBC, sagte: "Ich bin wahrlich von Ihrer Rolle als Verfechter der globalen Green Building Bewegung inspiriert und ebenso beeindruckt, wie Ihr Buch „Cradle to Cradle: Einfach intelligent produzieren“ auch 15 Jahre nach der Veröffentlichung weiterhin die Blaupause für nachhaltiges Design darstellt. Ich möchte Ihnen zu diesem Erfolg gratulieren und wünsche Ihnen allen Erfolg für die Zukunft, in der Sie unsere gemeinsame Reise hin zu grünen Gebäuden, für jeden überall auf der Welt zugänglich, weiter fortführen." Prof. Dr. Michael Braungart ist Chemiker und Geschäftsführer der Environmental Protection Encouragement Agency (EPEA), einem internationalen Umweltforschungs- und Beratungsinstitut mit Sitz in Hamburg. William McDonough ist Architekt, Designer und Gründer des William McDonough + Partners Architekturbüros mit Sitz in Charlottesville und San Francisco, USA. Gemeinsam gründeten sie McDonough Braungart Design Chemistry (MBDC), entwickelten das Cradle zu Cradle® Designkonzept und entwarfen den Cradle to Cradle CertifiedTM Produktstandard. Sie gehören zu einer illustren Liste der bisherigen David Gottfried Preisträger, darunter u.a. Pierre-André de Chalendar, CEO von Saint Gobain (2016), und Nils Kok, Gründer und CEO von GRESB (2014). Wenn Sie an einem Interview mit Prof. Dr. Braungart interessiert sind, kontaktieren Sie Patrick Meiss unter +49 40 600 90 790 oder meiss@braungart.com. |