You are here
Upcoming Events
No Events available at the moment.
Past Events
Date | Event | |
---|---|---|
01.11.2018 |
29. Hanseatische Sanierungstage Die 29. Hanseatischen Sanierungstage des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. finden vom 01.11. – 03.11.2018 im Maritim Hotel „Kaiserhof“ in Heringsdorf auf der Insel Usedom statt. Sie stehen unter dem Thema “Baustoffe im Fokus – von Bambus bis Beton”. Prof. Dr. Michael Braungart hält am Donnerstag, den 01.11.2018 von 14:00 bis 15:00 Uhr, in der Sektion 1 „Bauen und Visionen“, einen Vortrag zum Thema „C2C – Wege zur Nachhaltigkeit“. Info: Die 29. Hanseatischen Sanierungstage sind anerkannte Weiterbildungsveranstaltung für die Mitglieder folgender Kammern und Institutionen: Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Ingenieurkammer Hessen, WTA Energieberater Denkmal, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen, Bayrische Ingenieurkammer-Bau Sprache: Deutsch |
29. Hanseatische Sanierungstage |
24.10.2018 |
TOP Industrie Forum - Das nachhaltige Unternehmen: Zwischen Ökonomie und Ökologie Für manche Industrieunternehmen nur ein Kostenblock – für andere fest verankerte Verantwortung und solide Säule, auch um wirtschaftliche Ansprüche zu erfüllen: Das Thema ‚Nachhaltigkeit‘ polarisiert bei Produktionern. Kein Wunder, denn oft ist noch die vorherrschende Meinung, dass nachhaltige Lösungen mehr Aufwand in der Umsetzung erfordern als dass sie große Vorteile bieten. Das muss aber nicht so sein! Beim TOP-Industrie-Forum, dem Jahrestreffen der Produktioner, zeigen wir Ihnen, wie Sie durch einen nachhaltigen Umgang mit technischen, energetischen und menschlichen Ressourcen Ihre Wirtschaftlichkeit bei Umsatz und Gewinn sowie die Marke Ihres Unternehmens in Ansehen und Vertrauen steigern können. Am Mittwoch, den 24.10.2018, hält Prof. Braungart um 19:00 Uhr den abendlichen Impulsvortrag „Jenseits von Nachhaltigkeit – Cradle to Cradle als Innovationschance“, in dem er die Digitalisierung als Voraussetzung für ein Stoffstrommanagement ohne Abfall hervorheben und die Einteilung in technische und biologische Nährstoffe für einen positiven Fußabdruck erläutern wird. Sprache: Deutsch |
TOP Industrie Forum |
24.10.2018 |
Dutch Design Week, Eindhoven Vom 19. bis 28. Oktober 2018 findet die 17. Ausgabe der Dutch Design Week (DDW) in Eindhoven statt. DDW ist die größte Designveranstaltung in Nordeuropa und trägt dem Verbindungsfaktor zwischen Design, Technologie und Mensch Rechnung. ABN AMRO, Hauptsponsor der DDW, organisiert am Mittwoch, den 24. Oktober, einen inspirierenden Nachmittag. Das diesjährige Thema der ABN AMRO Sector Veranstaltung lautet "From Waste to Profit". Wie gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens? Die Welt um Sie herum erneuert und verändert sich immer schneller. Wie kann Design Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen kreativ und Ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus ist? Wie schafft Design einen Mehrwert für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung und trägt es zu einer Kreislaufwirtschaft bei? Der Nachmittag beginnt mit einem Plenarteil, in dem Prof. Dr. Michael Braungart um 14:35 Uhr in einer Keynote über seine Vision von Cradle to Cradle sprechen wird. Sprache: Englsich |
Dutch Design Week |
23.10.2018 |
Waldmann, Orgatec Köln Welche Umgebung braucht die Arbeitskultur der Zukunft? Wie gelingt es, Freiheit und Struktur gleichermaßen Raum zu geben? Unter der Leitidee „culture @ work“ zeigt die ORGATEC 2018 visionäre Konzepte für die ganze Welt der Arbeit. Denn nur eine Kultur die Vielfalt, partnerschaftliche Kooperation, Motivation und Vertrauen fördert, beflügelt kreatives Arbeiten und lässt Ideen gedeihen. Das Licht der Zukunft - Waldmann zeigt auf der Orgatec Lichtlösungen für die Arbeitswelt von morgen Wer die Arbeitswelt neu denkt, muss auch die Beleuchtung neu denken. Waldmann zeigt auf der Orgatec unter dem Motto „SHINE A LIGHT“ Lichtlösungen für neue Arbeitswelten. Gesund, nachhaltig oder auch smart vernetzt: Licht von Waldmann bringt seinen Nutzern verschiedene Mehrwerte. Prof. Dr. Michael Braungart wird am Dienstag, 23.10.2018 um 16:30 Uhr am Messestand von Waldmann eine Keynote unter dem Titel "Gesunde Gebäude brauchen gesundes Licht!" halten. Sprache: Deutsch Anmeldung per Mail: Info@de.waldmann.com oder telefonisch unter 07720 / 601-234! Sie finden Waldmann auf der Orgatec in Halle 8.1, Stand B040. |
Waldmann, Orgatec |
18.10.2018 |
New Business Models 2018 - Auf der Suche nach einer neuen Art des Wirtschaftens, FH Salzburg Zunehmende Digitalisierung, begrenzte Ressourcen, Klimaveränderung, Migrationswellen – stetige Umbrüche unserer Lebensumstände bestimmen das zukünftige Umfeld, in dem sich Unternehmen behaupten müssen. Neue Geschäftsmodelle sind gefragt, die innovativ, aber verantwortungsvoll und tragfähig sind. Wir laden dazu Unternehmensvertreter_innen aus dem In- und Ausland ein, um gemeinsam Ideen zu spinnen, Gedanken auszutauschen und vielleicht sogar gemeinsame Maßnahmen einzuleiten. Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis Eine Gelegenheit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten: Hören Sie spannende Vorträge von hochkarätigen, internationalen Vortragenden und diskutieren Sie mit zum brisanten Thema „New Business Models“! Prof. Dr. Michael Braungart wird um 13:00 Uhr eine Keynote zum Thema Cradle to Cradle & Digitalisierung halten. Zudem wird er Teil der nachmittäglichen Think Tanks sein. Sprache: Deutsch |
New Business Models 2018 |
17.10.2018 |
Building Green Oslo Building Green is a knowledge-sharing platform. It is the perfect place for change makers in the sustainable building and construction industry to share information, ideas and inspiration with property owners, architects, city planners, constructors, contractors and entrepreneurs. The best actors in the industry come together to discuss and showcase their take on sustainable solutions. Join the event and rethink building and the built environment when we launch the first Building Green event in Oslo. Norway is in many ways a front runner when it comes to sustainability. The Norwegian building industry shows great examples of environmentally friendly buildings which bring added value to the local area and its residents. This is the perfect time to launch Building Green in Oslo as the city has won the European Green Capital Award for 2019. The event is both an exhibition of sustainable products and solutions as well as a platform for knowledge-sharing with international keynote speakers, relevant debates, idea pitching and much more. The programme will focus on: Quality of life in buildings – indoor climate, light and healthy architecture • Landscaping and public space – life between buildings • Social sustainability • Sustainable resources and circular economy • Innovation and technology • Beauty in buildings EPEA CEO Prof. Dr. Michael Braungart will hold a keynote about Cradle to Cradle in the building sector at 13.50h. Language: English |
Building Green Oslo |
16.10.2018 |
Workshop: Herausforderung nachhaltigere Chemie in den Lieferketten zu Leder-Produkten Ziel des Workshops ist sich einem gemeinsamen Verständnis hinsichtlich der Herausforderungen in den globalen Leder-Wertschöpfungsketten zu nähern. Dabei geht es neben technischen Fragen insbesondere um gesellschaftswissenschaftlich und -politisch relevante Fragestellungen, etwa nach einer transparenten Gestaltung der Lieferketten auch mit Blick auf die Möglichkeit der Verbraucher, informierte Konsumentscheidungen treffen zu können. Prof. Dr. Braungart wird in der ersten Session (zwischen 11-13 Uhr) einen Impulsvortrag halten. |
Workshop Schader Stiftung |
12.10.2018 |
Rosenheimer Fenstertage 2018 „Grenzenlos“ – das sollen die Chancen für Konstruktionen, Märkte und Technik sein – und darüber diskutieren wir mit Ihnen auf den diesjährigen Rosenheimer Fenstertagen. Zwei Gesichtspunkte kommen hierbei zum Tragen: Zum einen geht es um die Grenzenlosigkeit in der Architektur, da Architekten und Bauherren oft das Unmögliche von uns fordern: immer größer, schwerer, komplizierter werden die Bauteile – und am liebsten noch anthrazitfarben. Zum anderen ermöglichen die offenen Märkte den Abbau von Handelshemmnissen und die Harmonisierung technischer Regeln. Trotz scheinbar gegenläufiger Tendenzen wie etwa die in Europa wachsende Abschottung gegen Flüchtlinge, gegen potenzielle neue Kandidaten für eine EU-Aufnahme oder ein sich anbahnender globaler Handelskrieg mit Zöllen und Einfuhrbeschränkungen bleibt das ift Rosenheim optimistisch und sieht mehr Chancen als Risiken, denn die „Grenzenlosigkeit“ ist eine alte Sehnsucht der Menschheit. [...] Prof. Dr. Michael Braungart wird am Freitag, den 12.10.2018 von 9.15 bis 10.30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Schadstofffreie Welt: Weg vom Umweltgift - hin zum gesunden Baumaterial" halten. Sprache: Deutsch/Englisch |
Rosenheimer Fenstertage |
11.10.2018 |
Fachverbandstag 2018: Entsorgungs-und Ressourcenmanagement, Wirtschaftskammer Österreich, Bad Leonfelden Am Donnerstag, den 11. Oktober 2018, findet der 16. Fachverbandstag des Fachverbandes Entsorgungs-und Ressourcenmanagement statt. „Intelligente Verschwendung rettet die Welt – Über die Zukunft von Nachhaltigkeit und Ökologie“. Beginn des Fachverbandstages ist am 11. Oktober um 14:00 Uhr mit Check-in ab 13:30 Uhr. Sprache: Deutsch |
Fachverbandstag: Entsorgungs-und Ressourcenmanagement |
10.10.2018 |
FORUM PULIRE The FORUM PULIRE project was founded by Afidamp Servizi in 2012 with the goal of creating a much needed new opportunity for reflection, in alternate years with the PULIRE event. FORUM PULIRE is an interactive vehicle for the manufacturing and services segments, which come together every two years to share an action plan for progress that leads toward a society characterised by advancement and development. The watchword behind the event themes and activities over the years has been “Cleaning as an Absolute Value”. The theme is reinterpreted from a philosophical, historical and anthropological perspective which weaves through the threads of the social fabric to discover the weaknesses and deficiencies in our existence. The last decade has not been an easy one: we have been distracted by irresponsible actions associated with alarmism on the markets of labour and employment, economic growth, and difficulty in sustaining for many companies, have drawn our attention away from the desire to understand and apply new methods, away from clear and effective planning the priorities of our work, and away from the deep need to believe in and build a better future that is diverse and shared. In the next edition, the fourth, FORUM PULIRE aims to gather together the contributions made in the past few years, including the invaluable knowledge, energetic interest, and contagious enthusiasm generated over these recent years and move the stone over the hurdle. The intent is to shape new behaviours and build new inspirations and new knowledge. FORUM PULIRE will focus on important topics, significant issues, and powerful developments which will help us understand and plan the best next course of action. Ethics and Environment, Health and Prevention, Beauty, and Innovation and Technology are topics selected specifically for you. Prof. Dr. Braungart will present the Cradle to Cradle concept in the panel "ETHICS AND ENVIRONMENT" during a talk show starting at 2:30 pm. Language: English |
FORUM PULIRE, Mailand |
04.10.2018 |
International Sustainability Congress: 30 visions, Madrdid
|
International Sustainability Congress: 30 visions, Madrdid |
02.10.2018 |
Green Lectures, Heinrich Böll Stiftung: Policies of the Future, Tunis, Tunesien Die Heinrich Böll Stiftung freut sich, Sie zu unserer nächsten Green Lecture im Rahmen unseres Programms "Policies of the Future" einzuladen. |
Green Lectures, Tunis |
14.09.2018 |
Cradle to Cradle Kongress 2018, Lüneburg Weitere Informationen zu den Referenten, dem Programm und der Presseakkreditierung finden Sie unter http://c2c-kongress.de/de/. Wir würden uns freuen, wenn Sie am C2C-Kongress teilnehmen oder diese Informationen mit Interessenten in Ihrem Netzwerk teilen. Sprache: Deutsch/Englisch |
C2C-Kongress |
29.08.2018 |
Circular Economy Summit, Auckland, Neuseeland Prof. Michael Braungart wird um 9.15 Uhr eine Grundsatzrede im Abschnitt “The circular context: global and local” halten und um 16.45 Uhr einen Abschlusskommentar geben. Sprache: Englisch |
Circular Economy Summit |
22.08.2018 |
Amerikanischer Stahlexpertendialog, São Paulo, Brasilien |
Amerikanischer Stahlexpertendialog |
21.08.2018 |
Brasilianische Stahlkonferenz 2018, São Paulo, Brasilien Zur Eröffnung der Konferenz werden Michel Temer, Präsident von Brasilien, Márcio França (Staatsgouverneur von São Paulo) und Alexandre de Campos Lyra (Vorstandsvorsitzender des Brasilianischen Stahlinstituts) sprechen. Prof. Michael Braungart hält am Dienstag (21.08. um 16.40 Uhr) einen Vortrag mit dem Titel „Buildings and vehicles as material banks, the future of steel is just beginning“ im Panel 4 „Nachhaltigkeit in der Stahlindustrie“. Sprache: Englisch |
Brasilianische Stahlkonferenz |
14.06.2018 |
Forum: Eis-Energiespeicher in der Praxis, Hamburg |
Eis-Energiespeicher |
12.06.2018 |
CLOSING THE LOOP - Kreislaufwirtschaft in der Textil- und Bekleidungsindustrie, Hamburg |
CLOSING THE LOOP |
07.06.2018 |
Smart Cities Kongress, Luxemburg |
Smart Cities Kongress |
05.06.2018 |
Umwelt-Fachtagung 2018 des TÜV NORD, Hamburg |
Umwelt-Fachtagung |