You are here
Error message
- Deprecated function: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; views_display has a deprecated constructor in require_once() (line 3161 of /pages/4a/c8/d0006823/home/htdocs/cms/includes/bootstrap.inc).
- Deprecated function: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; views_many_to_one_helper has a deprecated constructor in require_once() (line 127 of /pages/4a/c8/d0006823/home/htdocs/cms/sites/all/modules/ctools/ctools.module).
Upcoming Events
No Events available at the moment.
Past Events
Date | Event | |
---|---|---|
17.05.2017 |
VDI-Expertenforum, Düsseldorf Gebäude 2025 - Effizient und vernetzt auf allen Ebenen? |
VDI |
15.05.2017 |
Ladies Drive Bargespräche, Zürich, Schweiz Lachen Verboten. Wieso wir immer weniger zu lachen haben und wie wir uns den Humor zurückerobern. Sprache: Deutsch. |
Ladies Drive |
11.05.2017 |
Cradle to Cradle Workshop – Modul 1, EPEA, Hamburg Was ist Cradle to Cradle? Wozu brauchen wir ein Designkonzept, nach dessen Vorstellung kein Abfall mehr produziert wird? Wie kann Cradle to Cradle in einem ersten Schritt umgesetzt werden? Sprache: Englisch. |
C2C-Workshop |
11.05.2017 |
Eröffnung des EPEA Büros in München EPEA Internationale Umweltforschung hat zum Mai ein neues Büro in München (Himmelschlüsselstr. 60) eröffnet und wird künftig mit dem Begrünungsprofi G.K.R. Germany zusammenarbeiten. Zu diesem besonderen Erlebnis dürfen wir Sie am 11. Mai 2017 von 11:00 bis 13:00 Uhr in die faszinierende Pflanzenwelt der G.K.R. einladen. Hier demonstrieren wir Ihnen, wie einfach es jetzt ist, auf eine wirtschaftliche, natürliche und ganz und gar nachhaltige Weise für gesunde Luft zu sorgen. Zu der letztjährigen Biennale Architettura di Venezia haben wir gemeinschaftlich die Ausstellung "A Building like a Tree – A City like a Forest“ gestaltet und für Sie holen wir einen Teil des Events nach München zurück. |
EPEA |
10.05.2017 |
Ecoweek 2017, Tilburg, Niederlande Internationale Veranstaltung für Architekten, Landschaftsarchitekten, Designer und Ingenieure, organisiert durch die Avans University of Applied Sciences und ECOWEEK für einen biobasierten Ansatz für die soziale Aktivität der Gestaltung und den Bau von städtischen Raum. Mit Keynote-Vorträgen, Podiumsdiskussionen, interdisziplinären Design-Workshops unter Führung von Experten aus dem In- und Ausland. |
Ecoweek |
08.05.2017 |
Deutschlandfunk Kultur – Im Gespräch Livesendung: 09:07 Uhr. Klaus Pokatzky im Gespräch mit Michael Braungart, Wissenschaftler. In den Achtziger Jahren besetzte er Schornsteine in Basel, um auf die Chemieskandale am Rhein aufmerksam zu machen. Später wurde der Chemiker Michael Braungart einer der hörbarsten Anwälte einer umfassenden Wiederverwertung, von der kein Teil unseres Lebens ausgeschlossen sein sollte: Müll gibt es für Michael Braungart nicht, denn alles ist Nährstoff. Gemeinsam mit seiner Frau, der SPD-Umweltpolitikerin Monika Griefahn gilt er seit über dreißig Jahren als notorischer Querdenker in seinem Fach. |
DLF |
06.05.2017 |
Niedersächsischer Forschungstag – Flux, Hannover Spitzenforschung aus ganz Niedersachsen präsentiert der Niedersächsische Forschungstag am 6. Mai im Schloss Herrenhausen. Michael Braungart, EPEA und die Leuphana Universität Lüneburg in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur präsentieren den ersten Niedersächsischen Forschungstag, kurz „Flux“, mit Exponate zur Erklärung des Cradle to Cradle-Designkonzeptes und der Biennale Architettura 2016 Ausstellung „Celebrating Our Human Footprint“. |
Flux |
03.05.2017 |
ICA Wissenschaftsforum, Hamburg Das Institute of Culinary Art beschäftigt sich seit seiner Gründung mit zentralen Zukunftsthemen außerhalb der Norm. Mit dieser Motivation wird das ICA Veranstaltungsjahr 2017 mit dem 1. ICA Wissenschaftforum in Hamburg mit Prof. Dr. Michael Braungart geöffnet. Die wissenschaftliche Basis des Forums ist das Cradle to Cradle-Designkonzept und soll Teilnehmer helfen, die Qualität und den Nutzwert von Materialien, Produkten und Dienstleistungen innerhalb Unternehmen zu optimieren. |
ICA |
25.04.2017 |
PVC Konferenz 2017, Brighton, UK “Über Nachhaltigkeit hinaus – Cradle-to-Cradle als Innovationsmotor für die Branche”. Diese Keynote befasst sich mit dem Prinzip von Cradle to Cradle und seine Auswirkungen auf die PVC Produktion. Weltweit werden jährlich rund 45 Millionen Tonnen PVC produziert. PVC ist mit vielen Problemen verbunden und wird deshalb von diversen Interessensgruppen – einschließlich EPEA – kritisiert. Zum Umgang mit PVC muss ein Umdenken einsetzen. Die Tatsache, dass sich die PVC-Branche beginnt, sich mit neuen Möglichkeiten PVC-Life Cycle Managements zu befassen, ebnet den Weg dafür, zwischen "Nicht zumutbarem PVC, das nach und nach ernsthafte Probleme verursacht (wie Spielzeug, Verpackung oder gestrichenes Papier)“ und "Tolerierbarem PVC, das eine Übergangslösung bietet“ zu unterscheiden. Michael Braungart klärt über Gefahren, Grenzen und Chancen auf, um auf eine verantwortungsvolle Art und Weise mit PVC umzugehen. Seine Ausführungen basieren auf dem EPEA-Positionspapier. |
PVC 2017 |
20.04.2017 |
Cradle to Cradle Workshop – Modul 2, EPEA, Hamburg Wie lässt sich Cradle to Cradle branchenspezifisch umsetzen? Welche Möglichkeiten und Tools stehen dabei Unternehmen und Einzelpersonen zur Verfügung? Welche Beispiele gibt es aus der Praxis und wie können eigene Projekte konkret realisiert werden? Sprache: Deutsch. |
Workshop |
20.04.2017 |
Vinyl Indien, Mumbai Während des 7. Internationalen PVC & Chlor-Alkali-Gipfels in Mumbai stellt Michael Braungart das C2C-Designkonzept vor und erklärt, wie PVC in verantwortungsvoller Weise eingesetzt werden kann. Sprache: Englisch. |
Vinyl 2017 |
30.03.2017 |
Yes We Care, Luxemburg Die Mitglieder des Vorstands der OEuvre nationale de secours Grande-Duchesse Charlotte und der Hohe Rat für Nachhaltige Entwicklung (Conseil Supérieur pour un Développement Durable) sind Stolz darauf, Sie zum Kick-off Event für YES WE CARE 2K17 einzuladen. Eine Konferenz, die Bürger und Sozialverbände motiviert, Projekte zu starten, die eine Kreislaufwirtschaft unterstützen. |
YWC 2K17 |
27.03.2017 |
circ.EL - Fortschrittsforum Zirkuläres Wirtschaften, Gelsenkirchen Das Fortschrittsforum zirkuläres Wirtschaften circ.EL bringt Unternehmen entlang diverser Wertschöpfungsketten zusammen und zeigt ökonomische Potenziale auf, den Rohstoff „Abfall“ im Wertstoffkreislauf zu halten. |
circ.EL |
22.03.2017 |
C2C-Kongress, Venlo, Niederlande Venlo hat als erste Region der Welt das Cradle to Cradle (C2C)-Prinzip umarmt und zeigt gemeinsam mit regionalen Partnern, dass eine nützliche Welt Wirklichkeit werden kann. |
C2C-Kongress |
14.03.2017 |
IHK-Jahresempfang 2017, Offenbach |
IHK Offenbach |
09.03.2017 |
Circular Economy Stakeholder Conference, Brüssel One year after adoption, working together for the future. To showcase the key deliverables achieved so far and to debate future deliverables with stakeholders, the Commission and the European Economic and Social Committee are organising a Circular Economy Stakeholder Conference 9-10 March 2017 in Brussels. The two-day conference will culminate with the formal launch of the European Circular Economy Stakeholder Platform whose purpose and implementation will be discussed during the second day. |
CESC EU |
02.03.2017 |
Cradle to Cradle Workshop – Modul 1, EPEA, Hamburg Was ist Cradle to Cradle? Wozu brauchen wir ein Designkonzept, nach dessen Vorstellung kein Abfall mehr produziert wird? Wie kann Cradle to Cradle in einem ersten Schritt umgesetzt werden? Sprache: Deutsch. |
C2C-Workshop |
27.01.2017 |
Klimahouse Kongress, Bozen, Italien |
Klimahouse |
16.01.2017 |
BAU Messe 2017 München „Konsequente Kreislaufwirtschaft – Was sind die Anforderungen an die Produkte von morgen?“ lautet die Frage der Diskussion welcher sich Rolf Brunkhorst (Schüco International), Nils Rödebeck (Interface Deutschland), Prof. Alexander Rudolphi (Präsident DGNB), Dorien van der Weele (Royal Mosa) und Prof. Dr. Michael Braungart widmen werden, bei der alle zwei Jahren stattfindenden BAU Weltleitmesse in München. Auf der BAU werden Maßstäbe gesetzt und sie gilt als wichtigster Treffpunkt der Branche. |
BAU DGNB |
11.01.2017 |
Bridge Talk, Studio Malmö, Malmö, Schweden The Bridge ist auf der Mission die dringlichen Probleme der Menschheit zu bewältigen und Lösungen für die Zukunft zu finden. Mit dem Zusammenbringen von Wissenschaft und Business mit der Umweltwissenschaft und der Wertstoffwissenschaft, will The Bridge die Welt etwas besser machen. Dieses Jahr wird The Bridge zum ersten Mal kleinere Konferenzen organisieren, die dieses Jahr von Michael Braungart geleitet werden. |
Bridge Talk |